Aşık Veysel – Stimme des anatolischen Humanismus

Aşık Veysel - Stimme des anatolischen Humanismus

Wann

21.03.2018 - 24.03.2018    
19:00 - 21:00

Wo

Villa Leon, Alevitische Gemeinde
Schlachthofstraße/ Philipp-Koerber-Weg 1, Nürnberg, 90439

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Foto-Ausstellung, Gespräche, Musik und Filme

 

Sprechen wir vom Humanismus, denken wir zuallererst an Europa. Doch dabei übersehen wir, dass auch Anatolien eine humanistische Tradition kennt, die seit Jahrhunderten von Sängern und Barden überliefert wird. Wir erinnern an den anatolischen Barden Aşık Veysel (1884–1973).

Die Veranstaltungsreihe möchte insbesondere das deutsche Publikum mit dieser fast unbekannten Seite Anatoliens bekannt machen. Dabei wird es mancheN überraschen, wie viele Gemeinsamkeiten die anatolische und mittel- europäische Gedankenwelt verbinden.

Diese Programmpunkte erwarten Sie (separate Einladung folgt):

• Eröffnung der Fotoausstellung, Gespräch, Film und Musik am Mittwoch, 21.03.2018, 19:00 Uhr

• Musik. Dichtung. Humanismus. Anatolische und europäische Aspekte am Donnerstag, 22.03.2018, 19:00 Uhr

• Film: „Anatolia Blues – in memoriam Aşık Veysel“ am Samstag, 24.03.2018, 19:00 Uhr

Das Podiumsgespräch „Musik. Dichtung. Humanismus. Anatolische und europäische Aspekte“ findet im Humanistischen Zentrum Nürnberg statt. Referenten sind Hüseyin Korer und Frank Schulze, Yusuf Kolak begleitet musikalisch an der Saz.

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Villa Leon Nürnberg, der Alevitischen Gemeinde Nürnberg und transfers-film.